Der Workshop ist ein allgemeinverständliches und zugleich konzentriertes Angebot an ehren- und nebenamtliche Orgelspielerinnen und Orgelspieler, die ihr Orgelspiel im Gottesdienst verbessern möchten und hierzu neue Anregungen suchen. Unterrichtet werden die Begleitung des Gemeindegesangs, Vor- und Nachspiele, einfache Variationen, angemessene Registrierung, leichtere Orgelliteratur und Grundlagen der Harmonielehre. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops sind praxisnahe Hinweise zum effektiven und erfolgreichen Orgelüben. Um den Teilnehmenden allzu weite Wege zu ersparen, führen wir den Kurs an fünf verschiedenen Orten in NRW durch.
Datum/Uhrzeit
6. Februar 2021
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
Termin in den oder als iCAL-Datei iCal importieren
Seminarort
Alle Seminare in Köln als RSS oder iCal
Fachbereich
Alle Seminare des Fachbereiches Orgel als RSS oder iCal
Dozent
Wolf-Rüdiger Spieler
Organisation
Zielgruppen
Orgelspielerinnen und Orgelspieler, ihr gottesdienstliches Orgelspiel (Vor- und Nachspiele, Choralbegleitung, kleine Variationen, kleinere Literaturstücke) verbessern wollen und Hilfen zur Musiktheorie und Registrierung wünschen
Vorkenntnisse
Fertigkeit, Choralsätze, ggf. Intonationen und leichtere Orgelwerke spielen zu können, Pedalspiel ist nicht unbedingt erforderlich.
Preise
€25,00 - €65,00
Buchungen
Das Seminar ist ausgebucht.